Ein echtes Nanohighlight ist der kleine Burmastichling Indostomus paradoxus.
Diese Zwerge können selbst in kleinsten Aquarien gehalten und sogar nachgezogen werden.
Die Tiere sehen aus wie eine Kreuzung aus Stichling und Süßwassernadel.
Die maximale Endgröße dieser Rarität beträgt ca. 3 cm.
Gefressen wird kleines Lebendfutter wie z. B. Artemien und Wasserflöhe.
Ob sie Garnelennachwuchs nachstellen probieren wir grad aus.
Die Wasserwerte sind optimal im sauren Bereich anzusiedeln, wir halten sie auf Akadamawasser.
- Indostomus paradoxus
- Indostomus paradoxus
- Indostomus paradoxus
- Indostomus paradoxus
- Indostomus paradoxus
- Indostomus paradoxus
{ 2 comments }
Hei zusammen,
geniale Tiere, habe mir vorgestern 4 Stück geholt.
Ich halte sie in einem 10l. Cube mit guter und dichter Bodenbepflanzung.
Sie schwimmen kaum und bewegen sich in Zeitlupe.
Die Augen sind immer in Bewegung und sobald sie etwas Fressbares finden schnappen sie blitzartig zu.
Für ein Gesellschaftsbecken würde ich sie nicht empfehlen da sie wirklich sehr klein sind und leicht als Lebendfutter enden würden.
Für Nano Cubes total empfehlenswert, da die Tiere nicht viel schwimmen und zum Beobachten einfach super interessant sind.
Wer sie kaufen möchte sollte auch direkt das Staubfutter Nobil fluid mitnehmen um geeignete Nahrung zu haben.
Trockenfutter haben sie bis jetzt nicht angerührt.
Hey auch für das Team von Mr. Krabs mal ein riesen Kompliment, immer eine super Beratung, ein abwechslungsreiches Angebot an Fischen und Garnelen, insbesondere auch ausgefallene Arten die man sonst nirgendwo erhält.
Macht unbedingt weiter so, ich bin ein begeisteter Fan.
Liebe Grüße Stefan S.
Hallo STefan,
danke für die Komplimente.
Als ich die Burmastichlinge das erste mal gesehen habe, war ich auch sofort begeistert.
Interessante Tiere.
Drück dir die Daumen für eine Nachzucht.
Gruß, mirco
Comments on this entry are closed.